“Yakuza: Like a Dragon” stellt einen radikalen Bruch mit der etablierten Formel der Yakuza-Serie dar, indem es das Echtzeit-Kampfsystem zugunsten eines rundenbasierten RPG-Systems aufgibt. Die Geschichte folgt Ichiban Kasuga, einem treuherzigen Mitglied des Tojo Clan, der nach 18 Jahren Haft für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat, aus dem Gefängnis entlassen wird. Doch statt die erwartete Heldenliebe zu finden, wird Ichiban von seinem Clan verraten und für tot erklärt. Verwirrt und ohne Zuhause findet er sich in einem neuen Yokohama wieder, einer pulsierenden Metropole voller
Labyrinth-ähnlicher Gassen, grellen Neonlichtern und geheimnisvollen Untergrundorganisationen.
- Ein neuer Held mit ungewöhnlichen Talenten: Ichiban Kasuga ist kein typischer Yakuza-Protagonist. Er ist naiv, idealistisch und glaubt an das Gute im Menschen – eine erfrischende Abkehr von den zynischen Antihelden der Vergangenheit. Icbiban kämpft nicht nur mit Fäusten und Waffen, sondern er kann auch
verschiedene “Jobs” annehmen, die ihm einzigartige Fähigkeiten und Kampfstyle verleihen. Von einem
ruggeden Boxer bis hin zu einem charismatischen Showman – Ichiban kann sich jeder Situation anpassen und seine Gegner mit einer Mischung aus Taktik und Humor besiegen.
- Kamurocho: Ein Mikrokosmos des Lebens: Yakuza-Spiele sind bekannt für ihre detaillierten Umgebungen, die das pulsierende Leben Japans einfangen. “Yakuza: Like a Dragon” führt diese Tradition fort und bietet eine lebendige Nachbildung von Yokohama, einer Stadt voller Kontraste und Geheimnisse.
Von den engen Gassen von Chinatown bis hin zu den glitzernden Casinos von Isezaki -Ijincho, jeder Ort
bietet
neue Begegnungen, Nebenquests und Mini-Spiele, die den Spielspaß
erhöhen.
Job | Beschreibung |
---|---|
Boxer | Mächtige Nahkampfangriffe |
Showman | Magische Angriffe und Heilung |
Tänzer | Schnelle Bewegungen und Ausweich maneuvers |
Chirurg | Präzise Fernangriffe und Status-Effekte |
Ein rundenbasiertes Kampfsystem mit Tiefgang: “Yakuza: Like a Dragon” verzichtet auf das gewohnte Action-Gameplay der Serie zugunsten eines rundenbasierten Systems, das strategisches Denken belohnt. Jeder Charakter kann verschiedene Jobs erlernen, die ihm einzigartige Fähigkeiten und Angriffsarten verleihen.
Die Kämpfe finden auf einem taktischen Gitter statt, auf dem Spieler ihre Charaktere positionieren und Kommandos ausführen können. Die richtige Kombination aus Jobs, Fähigkeiten und
Positionierung ist entscheidend, um starke Gegner zu besiegen.
- Tiefe Geschichte mit humorvollen Momenten:
“Yakuza: Like a Dragon” erzählt eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, Loyalität und den Kampf gegen die Korruption.
Während die Hauptgeschichte ernst und emotional ist, bietet das Spiel auch zahlreiche humorvolle Momente, die für die typische Yakuza-Atmosphäre sorgen.
Ob es die skurrilen Nebenquests, die
übertriebenen Charaktere oder die absurden Mini-Spiele sind – “Yakuza: Like a Dragon” weiß, wie man
den Spieler zum Lachen bringt, ohne dabei die emotionale Tiefe der Geschichte zu vernachlässigen.
Fazit: “Yakuza: Like a Dragon” ist ein mutiger Schritt für die Yakuza-Serie und
ein
absolut empfehlenswertes Rollenspiel für alle Fans des Genres. Mit seiner einzigartigen
Story, dem
abwechslungsreichen
Kampfsystem und der detaillierten Welt von Yokohama bietet es
einen unvergesslichen
Spielspaß für viele Stunden.